Baukurs für Jugendliche

Modellbau und Modellfliegen ist ein faszinierendes Hobby für Jung und Alt. Die Industrie bietet heute eine fast unendliche Menge von fertigen Kunststoffmodellen an, die innert kürzester Zeit flugbereit sind.

Dennoch lässt sich dies nicht mit dem Erlebnis vergleichen, wenn das erste selbstgebaute Modell abhebt und in die Luft steigt. Nachdem die Fertigmodelle lange den markt dominierten, zeichnet sich in letzter Zeit wieder eine starke Rückkehr zum traditionellen Modellbau aus Holz ab. Auch für die Einsteigerklasse gibt es hier diverse Modelle, die mit einem Elektromotor betrieben werden können und nach kurzer Schulung selbständig geflogen werden können.

Der Modellflugverein Schöftland bietet ab Freitag, 5. März, in seinem Baulokal in der Ludothek Schöftland wieder einen mehrteiligen Baukurs an. Der Kurs richtet sich an handwerklich einigermassen begabte Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Es stehen zwei ferngesteuerte Segelflug-Modelle zur Auswahl. Der «Panda» ist ein etwas kleineres Modell für die ganz Jungen, das auch nach vier Abenden flugbereit ist. Die «Libelle» ist etwas grösser und anspruchsvoller zum Bauen. Je nach Zubehör und Fersteuerung ist mit Kosten von etwa 200 bis 300 Franken zu rechnen. Der Baukurs selbst wird ehrenamtlich durch Mitglieder des Modellflugvereins Schöftland durchgeführt. Eine Betreuung der Jugendlichen nach dem Kurs ist ebenfalls sichergestellt. Es hat im Verein bereits ein paar Jugendliche, die sich auf dem Flugplatz in Staffelbach zum gemeinsamen Fliegen treffen. Nähere Auskünfte erteilt gerne Adrian Hunziker (adi.hunzi@quickline.ch).